Kalenderblatt
8. November

Kalenderblatt 8. November

Das Kalenderblatt zum 8. November
“Im Flammenrausch tanzen die Schatten der Seele”
“In the Frenzy of Flames, the Shadows of the Soul Dance”
“En el delirio de las llamas bailan las sombras del alma”

Acryl und Acrylpaste auf Aquarellbütten ca 21 x 15 cm

Dieses Werk ist eine Explosion innerer Wahrnehmung, ein vibrierendes Spannungsfeld zwischen Sichtbarem und Unsichtbarem. Das Feuer in Rot-, Ocker- und Goldtönen lodert wie eine seelische Erschütterung, in der das Verborgene an die Oberfläche drängt. Zwischen den aufbrechenden Farbschichten, den überlagerten Texturen und den eruptiven Bewegungen offenbart sich ein Dialog zwischen Zerstörung und Transformation,  ein Prozess, der ebenso schmerzhaft wie schöpferisch ist.

Die Schemen der unsichtbaren Welt scheinen sich in dieser glühenden Landschaft zu regen, flüchtige Gestalten, Erinnerungen, Emotionen, die keine Form finden, aber in Farbe und Struktur ihre Spuren hinterlassen. Das Werk atmet ein Geheimnis, das sich dem bloßen Blick entzieht und doch in jedem Pinselstrich mitschwingt: das Ringen der Seele mit ihren eigenen Schatten.

Wie ein inneres Feuer, das nicht verbrennt, sondern verwandelt, entfaltet das Bild seine magnetische Intensität. Es zieht den Betrachter hinein in einen Moment zwischen Traum und Offenbarung, zwischen Untergang und Neugeburt. Hier wird Malerei zur Alchemie  und das Sichtbare zum Tor in die unsichtbare Wirklichkeit.

Teile diesen Beitrag

Kalenderblatt
8. November

Feuer auf dem Dach

Kalenderblatt vom 8. November
“Feuer auf dem Dach”

“Fire on the roof”
“Fuego al techo”

Acryl, Acrylpaste auf Aquarellbütten ca. 21 x 15 cm

Der Titel dieses expressiven Werkes lässt ahnen, dass hier keine Ruhe herrscht, sondern glühende Energie, Transformation und das unaufhaltsame Aufbrechen innerer Kräfte. Das Bild entfaltet in leidenschaftlichen Rottönen, durchzogen von goldenen Reflexen und dunklen Schatten, eine dramatische Szenerie zwischen Zerstörung und Erneuerung. Wie eine Explosion von Emotion und Urkraft drängt sich das Feuer durch jede Faser der Komposition, ein Sinnbild für den Moment, in dem das Alte sich auflöst, um Platz für das Neue zu schaffen.

Die Goldfläche auf der linken Seite wirkt wie eine Sonne, ein alchemistisches Symbol des Geistes, das mitten im Chaos leuchtet. Sie steht für die innere Mitte, die trotz allem brennt, ohne zu verbrennen. Das intensive Zusammenspiel von Rot, Schwarz und Gold erschafft eine archaische Spannung, es ist, als würde sich die Leinwand selbst entzünden, als würde der Schöpfungsakt im gleichen Augenblick stattfinden, in dem man ihn betrachtet.

Der dynamische rote Keil, der aus dem unteren Bildrand aufsteigt, lenkt den Blick in die Tiefe und vermittelt das Gefühl einer Bewegung, die aus dem Inneren hervorbricht. Er ist Weg und Flamme zugleich – der Impuls des Erwachens, der Funke der Erkenntnis, der alles verändert.

„Feuer auf dem Dach“  ist ein visuelles Ritual, das an den Punkt führt, wo Leidenschaft, Risiko und Bewusstsein aufeinandertreffen. In dieser Verschmelzung von Materie und Geist, Farbe und Energie, offenbart sich die Kraft des lebendigen Feuers als Symbol der inneren Wandlung. Dieses Werk fordert nicht bloß den Blick, sondern das ganze Sein und erinnert uns daran, dass Transformation immer mit einem Brand beginnt.

Teile diesen Beitrag